
Als Modedesignerin und Kulturwissenschaftlerin liegt der Schwerpunkt meiner theoretischen und künstlerischen Arbeit in der Auseinandersetzung mit MODE als omnipräsentes und wirkmächtiges Phänomen, welches in die ästhetische und soziale Wirklichkeit einzugreifen vermag.
Als materielle Erweiterung unseres Körpers in den Raum bestimmt Mode - als zweite Haut - gleichzeitig unsere Präsenz und das räumliche Verhältnis zu unserem Umfeld.
Aus phänomenologischer Perspektive vermittelt Kleidung zwischen dem leiblichen Sein und der Welt.

V I S I O N S
Fotos: Ursula Krell (1), Nicole Ulrich (2,3)
V I S I O N S
ist 2016 in Zusammenarbeit mit Studierenden der HS Kaiserlautern und Nadine Schumacher entstanden.
In der Auseinandersetzung mit der Schichtung von erster, zweiter und dritter Haut sind inszenierte Körperhüllen entwickelt worden, die in einer Performance im seit langem brachliegenden Speisesaal des ehemaligen Pfaff-Areals präsentiert wurden.



___________
VirtualFASHIONreality
ist ein Kooperationsprojekt des Studiengangs Mode und dem Studiengang Virtual Design der HS Kaiserslautern.
Wie wird virtuelles Design die Mode beeinflussen?
Wie kann man reale Kleidung virtuell ergänzen?
Wie wirken sich neue Technologien auf den zukünftigen Umgang mit Mode aus?
Diese und andere Fragen wurden von Studierenden beider Studiengänge inhaltlich, gestalterisch und technisch erarbeitet und auf unterschiedlichste Weise präsentiert: Bespielbare Kleidung, Augmented-Fashion-Sculptures, typografische Embodiment-Installationen und Mode, die sich ganz von der Körperlichkeit löst.
Aus der Kollektion „MONOGRAMM“,Alexa Pollmann, 6. Sem. Mode
Betreuer: Professor Johann Stockhammer, Verena Potthoff
Fotos: Oliver Wrubel



___________
M A T E R I A L experimentell
sichtet, erfährt, erklärt die Materialien als wesentliche Komponente im künstlerisch-gestalterischen Schaffen und geht über bekannte Seh-, Gebrauchs- und Einsatzmöglichkeiten hinaus. Daraus ergeben sich
- in Kooperation mit anderen Werkstoff- und Verarbeitungstechniken - immer wieder spannende sinnlich und haptisch erfahrbare Werkstoffe
Beispiele studentischer Materialexperimente.
Fotos: Verena Potthoff
___________

MODE und RELIGION
MODE und RELIGION
Interdisziplinäre Inszenierung "transzendent"
2019 Zisterzienserabtei Otterberg
Ausgangspunkt für die Inszenierung im Innenraum der Abtei ist die anthropologische und kulturelle Bedeutung von Mode.
Auf den ersten Blick unvereinbar – zeigen sich doch viele Parallelen zur Religion.
So ist auch Mode identiätskonstituierend und sinnstiftend, gibt Halt und Orientierung, beinhaltet gar eine Zukunftsperspektive:
TRAGEN bedeutet WERDEN.
Wie beeinflusst dies unseren Umgang mit Konsum oder die soziale Kommunikation? Die Ambivalenz solcher Wechselbezüge und Fragen werden für die Zuschauenden in einzelnen Szenen ästhetisch erfahrbar.
Die allgegenwärtige Reizüberflutung führt zu einem vermehrten Bedürfnis nach Spiritualität.
Am Ende schließt sich der Kreis:
Mensch und Inszenierung finden auf neue Weise zum Ursprung zurück.




Fotos: Verena Potthoff
T E A M T R A N S Z E N D E N T
I N N E N R A U M + A U S S E N R A U M
Studierende der Studiengänge Innenarchitektur und Virtual Design | HSKL
Jessica Avarello,Loretta Müller,Melissa Yau, Raphael Katzenmaier, Dominic Wyatt-Rau, Virginia Scholz, Michael Wetzelt, Laura Becker, Mareike Müller, Tanarat Boonsut, Maike Bramer, Oliver Stock, Philipp Ledulé, Adrian Hofmann, Alina Braun, Chi-My Bui, Constanze Littig, Tamara Heitmann, Albane Hundevad, Alicia Mundle, Angelina van Zwamen, Hanna Loos, Johannes Steinle, Jonas Wilhelm, Nicola Andrea Herr, Paula Ziersch, Silvia Wilhelm, Xenia Jochum
Dozenten Fachbereich Bauen und Gestalten | HSKL
Thomas Beisiegel, Werner Glas, Christian Schmachtenberg, Matthias Pfaff, Nicole Ulrich, Thomas Wagner
M O D E P E R F O R M A N C E I N N E N R A U M
GESAMTIDEE UND KONZEPTION:
Thomas Beisiegel I Verena Potthoff
IDEE UND KONZEPT MODE
Verena Potthoff
Mitarbeit Mode: Thommy Dombrowski, Alicia Barabasch, Friederike Bischoff, Marta Hupfauer, Jonas Konrad
Tanzperformance: Jonas Konrad
SOUNDDESIGN UND KOMPOSITION:
Patrick André
F Ö R D E R U N G
- BMBF-Förderungen | FIS - Förderungen individueller Studienwege durch das Referat Studienverlaufsberatung Innovative Hochschule
- Förderung beider Veranstaltungen im europäischen Programm (Leader) LAG Donnersberger und Lautrer Land
Eventdokumentation
Niklas Ebert ,Moritz Grenner, Lukas Mohr, Markus Tretter





transzendent
Zisterzienser-Abtei Otterberg




A U S Z E I C H N U N G E N

Gewinner des
Bronzenen Nagels
beim ADC-Wettbewerb 2020

Gewinner G O L D
CommAwards 2020
Talents, Kategorie Raum
___________

zur Inszenierung der Zisterzienserabtei Otterberg.
2017
Zentrales Gestaltungsmerkmal für das
Projection-Mapping „elementar“ war neben der historischen Fassade auch die Rosette der romanischen Abtei.
Für die Konzeption der Lichtinstallation sollte dieses Motiv aufgegriffen und mittels 15 heliumgefüllter,
fernsteuerbaren Leuchtkörpern mit einem Durchmessers von je 140 cm in den Nachthimmel gespiegelt werden.
Gleichzeitig sollte über dem Kirchenvorplatz durch eine schwebende Ebene ein neuer Raum geschaffen werden.
Projektidee, Konzeption und Umsetzung: Verena Potthoff
Visualisierung: mr:group:ld
L I C H T I N S T A L L A T I O N

.jpg)
L O O K B O O K
Mode hat schon immer eine zentrale Bedeutung für Identitätsstiftung und Individualität. Die Formen und Aus-prägungen modischen Handelns unterliegen einem kulturellen und historischen Wandel und zeigen auch aktuell verschiedenste Phänomene.
Was passiert, wenn Einzigartigkeit zum Massenprodukt und die Betonung des Selbst in einem multiplen, heterogenen Umfeld immer schwieriger wird?
Die Strategien sind vielfältig, vom Anhäufen modischer Artikel bis hin zum kreativen, individuellen Gestalten persönlicher Outfits.
Zusammen mit einer allgegenwärtigen digitalen Präsenz, einer immensen Informationsflut und einer zunehmenden Dynamik in allen Bereichen mündet dies in eine Reizüberflutung und verstärkt die Sehnsucht nach Einfachheit und Rückzug.
Die Kollektion spürt diesen Phänomenen und deren Phasen nach.
___________
.jpg)
Fotos: Birgit
.jpg)

I m p r e s s u m :
Verena Potthoff I Bahnhofstr.12 I 76137 Karlsruhe
Telefon: 0152 53840527 I Mail: verena.potthoff (at ) aol.com
disclaimer – Rechtliche Hinweise
§ 1 Warnhinweis zu Inhalten
Die kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit und Aktualität der bereit-gestellten kostenlosen und frei zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des An-bieters wieder. Allein durch den Aufruf der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande, insoweit fehlt es am Rechtsbin-dungswillen des Anbieters.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen derHaftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links diefremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Impressum Generator - JuraForum.de
2021 I 2022